Checkliste Videoaufschaltung | ||
Schutzobjekt | ||
Bildquelle | ||
24.04.2025 |
Bitte alle gelb hinterlegten Felder ausfüllen, prüfen und ggf. korrigieren:
Typ der Bildquelle | ONVIF-RTSP MultiCam |
Anzahl Kameras |
Liste der Kameras in dieser Gruppe (siehe Karteireiter 'Info') | |
Name (oder -mit # beginnend- Nummer) der Kamera, die beim Start vorgewählt werden soll | |
Funktionen, die beim Verbindungsstart vorgewählt werden sollen | |
Unterverzeichnis des FTP-Servers, in dem diese Bildquelle ihre Alarmbilder ablegt | |
Anzahl der Voralarmbilder, falls diese Bildquelle Voralarmbilder liefert | |
Maßnahmentext, der bei einem Alarm von dieser Bildquelle angezeigt werden soll | |
DFÜ-Verbindung: Telefonnummer | |
DFÜ-Verbindung: Benutzername | |
DFÜ-Verbindung: Kennwort | |
DFÜ-Verbindung: Gerätename des Modems (gemäß Windows Gerätemanager) | |
DFÜ-Verbindung: Optional 2. Gerätename (für Kanalbündelung) | |
Alternativ: Vorkonfigurierte DFÜ-Verbindung verwenden | |
Geschwindigkeit für die Kamerasteuerung (1..100) | |
Kamerareihenfolge in Splitview-Ansicht (Kameranummern 1-basiert, durch Komma getrennt), z.B. 1,2,,4,5 (Default: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10) |
Für ONVIF-Bildquellen | |||||||
Name der Kamera | ONVIF-URL | ONVIF-Mediaprofile | ONVIF-Mediaprofile-Small | <leer> | RTSP-Tunneling | RTSP-ReplaceHostAddress | RTSPS-Port |
Für RTSP-Bildquellen | |||||||
Name der Kamera | RTSP(s)-URL | RTSP-Track-ID | RTSP-URL-Small | RTSP-Track-ID-Small | RTSP-Tunneling | RTSP-KeepAliveMethod | <leer> |
Alle Hinweise zur Konfiguration dieses Bildquellentyps wurden beachtet und alle nötigen Parameter zur Aufschaltung dieser Bildquelle geprüft und eingetragen. Alle zur Erfüllung des Kundenauftrags durch die Leitstelle benötigten Funktionen wurden konfiguriert und geprüft.
________________________ | ________________________ | Freigabe: | ________________________ |
Errichter | Systembetreuer | Supervisor | |
________________________ | ________________________ | ________________________ | |
Datum | Datum | Datum |
Diese Checkliste wurde erstellt am 24.04.2025 an Arbeitsplatz EBUES-BUILDVM10 mit BqaManager Version 2.2.1.23006 |
||